The store will not work correctly when cookies are disabled.
JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Node-RED-Master-Kurs
Online Video-Kurs zum Thema Node-Red, unbegrenzt abspielbar (Internerverbindung erforderlich), Zugriff über Kundenkonto, kein Download oder Offline-Verfügbarkeit, Support per Kommentarfunktion
49,00 €
Inkl. 19% Steuern
Lieferzeit
Sofort Ansehen
In diesem Kurs lernst Du alle notwendigen Grundlagen von NodeRed um dein Zuhause etwas smarter zu gestalten oder dein bestehendes Smart Home mit Hilfe von NodeRed zu erweitern. Das Tempo gibst Du dabei ganz alleine vor.
NodeRed ist als eigenständiges System schon extrem mächtig. Theoretisch könnte man alleine mit NodeRed ein ganzes Smart Home auf die Beine stellen. Ich sehe NodeRed aber eher als Zusatz zu einem bestehenden System - egal ob Loxone, ioBroker, FHEM oder welches System es auch ist, NodeRed wird Deine Umgebung in jedem Fall bereichern!
Wenn Du mehr über die Inhalte erfahren möchtest, schau doch einfach in das Inhaltsverzeichnis. Dieses findest Du in einem weiteren Tab der Kursdetails.
Was sind die Anforderungen?
Benötige Hardware kaufen, auf welcher NodeRed laufen soll (z.B. ein Raspberry Pi)
Grundlegende Computerkenntnisse
Grundlegende Englischkenntnisse (da NodeRed nur auf Englisch verfügbar ist)
Was bringt mir dieser Kurs?
NodeRed installieren und verwalten
Das System eigenständig erweitern / eigene Flows bauen
Verständnis über die grundlegende Arbeitsweise (json, Nodes, Flows)
Aufbauen eines eigenen Dashboards
An wen richtet sich dieser Kurs?
Menschen mit Lust am "basteln"
Teilnehmer die keine Angst vor Technik haben
Mieter als auch Eigentümer von Wohnungen und Häusern
Mehr Informationen
Lieferzeit
Sofort Ansehen
Spielzeit
6:40 h
Lektionen
70 Stück
Raspberry Pi 4/5 vorbereiten (64 Bit) (29:56) - Bonus!
Raspberry Pi 4 oder 5 (15:55)
Raspberry Pi 4 oder 5 (15:55)
1. Welche Komponenten sind nötig? (05:55)
2. SD-Karte bespielen (Raspberry Pi Imager) (07:07)
3. Zusammenbau und erster Start (02:53)
Inbetriebnahme (07:59)
Inbetriebnahme (07:59)
4. Raspberry Pi im Netzwerk finden (03:27)
5. SSH-Verbindung unter Mac OS (02:57)
6. SSH-Verbindung unter Windows (11) (01:35)
Erste Schritte (06:02)
Erste Schritte (06:02)
7. System aktualisieren (06:02)
Mini-PC vorbereiten (Debian 64 Bit) (18:36) - Bonus!
Einleitung (02:55)
Einleitung (02:55)
1. Warum ein Mini PC? (02:55)
Debian-Installation (12:53)
Debian-Installation (12:53)
2. USB-Stick vorbereiten (Debian 12) (04:11)
3. Debian installieren (08:42)
Inbetriebnahme (02:48)
Inbetriebnahme (02:48)
4. SSH-Verbindung (02:48)
Linux-Grundlagen von A-Z (Debian) (04:09:21) - Bonus!
Einleitung (03:10)
Einleitung (03:10)
1. Vorwort (03:10)
Distributionen (19:51)
Distributionen (19:51)
2. Der Linux-Kernel (08:01)
3. Distribution vs. Kernel (11:50)
Dateisystem (47:53)
Dateisystem (47:53)
4. Grundstruktur (05:53)
5. Verzeichnisse anlegen und löschen (09:00)
6. Verzeichnis-Inhalt anzeigen (05:57)
7. Dateien bearbeiten und löschen (09:07)
8. Berechtigungskonzept (r, w, x) (10:06)
9. Berechtigungskonzept (Verzeichnisse) (04:22)
10. Berechtigungskonzept (Besitzer / Gruppe ändern) (03:28)
Benutzer und Gruppen (23:17)
Benutzer und Gruppen (23:17)
11. root vs. sudo (04:42)
12. Neue Benutzer anlegen (03:58)
13. Die sudoers (08:26)
14. sudo-Rechte einschränken (06:11)
Paketmanager (apt) (28:58)
Paketmanager (apt) (28:58)
15. Was ist ein Paketmanager? (04:59)
16. Paketlisten (Repositories) (11:16)
17. Zusätzliche Paketlisten (z.B. nodejs, InfluxDB, ...) (03:18)
18. Pakete aktualsieren / entfernen (04:16)
19. Pakete "pinnen" (05:09)
Benutzer und Authentisierung (26:00)
Benutzer und Authentisierung (26:00)
20. Welche Benutzer gibt es? (06:05)
21. Fingerprints (und known_hosts) (05:20) Vorschau
22. Anmelden ohne Passwort (10:55)
23. Noch schneller anmelden mit ssh_config (03:40)
Dateisystem II (31:33)
Dateisystem II (31:33)
24. Größe von Dateien und Ordnern (07:36)
25. Wie voll sind die Festplatten? (04:00)
26. Symlinks vs. Hardlinks (09:11)
27. Wann sollte man mehrere Hardlinks verwenden? (04:28)
28. Große Dateien finden / wer belegt viel Platz? (02:52)
29. Wer hat welche Datei / welchen Port geöffnet? (lsof) (03:26)
Bash (15:03)
Bash (15:03)
30. History (09:42)
31. Umgebungsvariablen ($PATH) (05:21)
Netzwerkumgebung (27:48)
Netzwerkumgebung (27:48)
32. Interfaces (05:30)
33. Statische IP-Adresse konfigurieren (Network Manager) (09:33)
34. Statische IP-Adresse konfigurieren (ohne Network Manager) (05:23)
35. Welcher Dienst nutzt welchen Port? (07:22)
Dienste (Services) (25:48)
Dienste (Services) (25:48)
36. Was sind Dienste? (08:19)
37. Starten / Stoppen / Neustart (05:17)
38. systemctl oder service (02:46)
39. ntp-Service (09:26)
Node-RED-Master-Kurs (WORK IN PROGRESS) (54:25)
Einleitung (05:48)
Einleitung (05:48)
1. Vorstellung und Vorwort (02:37)
2. Wichtige Links und Ressourcen (03:11)
Erste Schritte (10:47)
Erste Schritte (10:47)
3. Installation von Node-RED (07:51)
4. Autostart und erster Login (02:56)
Der erste Flow (16:10)
Der erste Flow (16:10)
5. Die Oberfläche (07:47)
6. Ersten Flow erstellen (04:17)
7. Das Message-Objekt / Nachrichten-Objekt (msg) (04:06)
Alternative Installationsarten (14:32)
Alternative Installationsarten (14:32)
8. Als ioBroker-Adapter (05:24)
9. Als HomeAssistant Add-On (03:05)
10. Als Docker-Container (06:03)
Erste Hilfe (05:50)
Erste Hilfe (05:50)
11. Passwort vergessen / zurücksetzen (03:07)
12. Update von Node-RED (02:43)
Ende (01:18)
Ende (01:18)
13. Die nächsten Schritte - Wünsche? (01:18)
Node-RED-Master-Kurs (06:42:35)
Einleitung (02:03)
Einleitung (02:03)
1. Vorwort + Handbuch (02:03)
Installation (10:34)
Installation (10:34)
2. Installation von Node-Red (04:24)
3. Absichern mit Benutzername und Passwort (05:15)
4. Autostart einrichten (00:55)
Grundlagen (24:50)
Grundlagen (24:50)
5. Die Oberfläche (05:22)
6. Debugging (05:19)
7. JSON-Objekte (wichtig!) (05:03) Vorschau
8. JSON-Arrays (wichtig!) (05:52)
9. JSON im Flow (03:14)
Der erste Flow (40:16)
Der erste Flow (40:16)
10. Einleitung (Daten aus RSS-Feed) (10:01)
11. Erste Aktion (In Datei speichern) (05:14)
12. Unwetterwarnung per Pushover (12:26)
13. Unwetterwarnung per Pushover (Fortgeschritten) (12:35)
Weitere Grundlagen (10:59)
Weitere Grundlagen (10:59)
14. Flows importieren (07:44)
15. Flow Library (01:56)
16. Eigene Flow Library (01:19)
Philips Hue (25:22)
Philips Hue (25:22)
17. Hub einbinden und Lampe schalten (08:50)
18. Um bestimmte Zeit schalten (03:16)
19. Schalten nach Sonnenstand (09:11)
20. Schalten bei Zustandsänderung (04:05) Vorschau
Spritpreis von Webseite (36:52)
Spritpreis von Webseite (36:52)
21. Spritpreis per HTTP aus HTML extrahieren (14:21)
22. Join zu einem einzelnen Objekt (03:22)
23. Logik in Subflow verschieben (10:29)
24. Subflow erweitern / kleine Wiederholung (08:40)
Dashboard (53:09)
Dashboard (53:09)
25. Installation (01:51)
26. Erste Text-Elemente (03:46)
27. Formatierungen auf Deutsch umstellen (04:51)
28. Design-Einstellungen (02:52)
29. Erster Button (zum aktualisieren) (03:36)
30. Notification auf dem Dashboard (06:27)
31. Gauge mit Spritpreis (05:32) Vorschau
32. Schalter für Lampe (05:38)
33. Slider für die Helligkeit verwenden (05:08)
34. Aufräumen / Verbindungen trennen (03:52)
35. Farbauswahl für Philips Hue (06:15)
36. Icons (03:21)
Anwesenheitserkennung (36:52)
Anwesenheitserkennung (36:52)
37. Einleitung (BLE) (04:27)
38. Regelmäßig Scannen (06:02)
39. Gerät filtern / Status erkennen (05:45)
40. Anwesenheit auf Dashboard darstellen (04:47)
41. Anwesenheit per FritzBox / WiFi ermitteln (06:13)
42. Anwesenheit per FritzBox ausbauen (06:43)
43. Wiederholung: Logik in Subflow schieben (02:55)
Speichern von Werten (Data Storage) (36:12)
Speichern von Werten (Data Storage) (36:12)
44. Context in Function - erste Schritte (10:02)
45. Detaillierte Erklärung der vorigen Lektion (06:45)
46. Teilen von Speicher-Inhalten im Flow (05:24)
47. Teilen von Speicher-Inhalten global (01:48)
48. Globale Werte wiederverwenden (Inject Nodes) (06:51)
49. Globale Werte wiederverwenden (Switch Nodes) (03:48)
50. Übersicht der gespeicherten Werte (01:34)
Arbeiten mit Google-Diensten (17:35)
Arbeiten mit Google-Diensten (17:35)
51. Einleitung und Grundkonfiguration (05:58)
52. Fahrzeiten berechnen (DirectionsAPI) (07:05)
53. Bewertung von Orten (PlacesAPI) (02:55)
54. Adresse in Koordinaten wandeln (GeoLocationAPI) (01:37)
GPIO-Pins des Raspberry Pi nutzen (08:16)
GPIO-Pins des Raspberry Pi nutzen (08:16)
55. Einleitung (02:52)
56. GPIO als Output - Relais ansteuern (02:26) Vorschau
57. GPIO als Input - Buttons nutzen (02:58)
Amazon Alexa (19:29)
Amazon Alexa (19:29)
58. Einleitung (03:28)
59. Erstes Gerät anlegen (06:27)
60. Alexa sprechen lassen (ohne zu fragen) (09:34)
Weitere Nodes und Features (48:46)
Weitere Nodes und Features (48:46)
61. Exec-Node - Systembefehle ausführen (09:37)
62. OctoPrint-Status über http-Request (13:36)
63. Steckdosen-Projekt über GPIO (08:39)
64. Bewegungsmelder über GPIO (10:26)
65. Wunderlist-Integration (06:28)
HomeKit-Integration (17:12)
HomeKit-Integration (17:12)
66. Vorbereitung und Installation (03:39)
67. Erster Schalter / Statusänderung (02:57)
68. Rollläden ansteuern / Position (04:21)
69. Status zurück zu HomeKit / Statusupdate (06:15)
Weitere Denkanstöße (12:08)
Weitere Denkanstöße (12:08)
70. Pin-Eingabe per Dashboard (12:08) Vorschau
Ende (02:00)
Ende (02:00)
71. Ende (02:00)