Hausbau mit KNX - Teil 1 - Planung und Installation (14:43:22)
Einleitung (26:40)
| 1. Einleitung (02:47) |
| 2. Warum "smart" bauen? (05:27) Vorschau |
|
|
| 3. Das Bauvorhaben (Grundriss) (06:53) |
| 4. Rahmeninformationen zum Haus (06:02) |
| 5. Der ursprüngliche Leistungsumfang (05:31) |
Anforderungen (10:53)
| 6. Licht + Beschattung (04:46) |
| 7. Heizung + Belüftung (02:54) |
| 8. Haustür + Audio (03:13) |
Systemauswahl (26:42)
| 10. Grundlegende Gedanken (18:59) |
| 11. Unterschied Standard-Elektro (07:43) Vorschau |
|
|
Installationsplan - Teil 1 (53:40)
| 12. Einleitung (03:23) |
| 13. Steckdosen einzeichnen (08:25) |
| 14. LAN-Dosen einzeichnen (08:24) |
| 15. Taster planen (09:57) |
| 16. Präsenzmelder und Bewegungsmelder (07:31) |
| 17. Rauchwarnmelder (03:20) |
| 18. Beleuchtung (06:11) |
| 19. Rollladenmotoren (02:00) |
| 20. Abschluss und weitere Geräte (04:29) |
Komponenten auswählen (34:35)
| 21. Vorwort (01:25) Vorschau |
|
|
| 22. Taster (MDT Glastaster) (03:52) Vorschau |
|
|
| 23. Taster (GVS V50) (02:32) Vorschau |
|
|
| 24. Rauchwarnmelder (Gira Dual Q) (03:27) |
| 25. Präsenzmelder (02:38) |
| 26. Fensterkontakte (MDT Binäreingang) (02:17) |
| 27. Schaltaktoren (03:19) |
| 28. Dimmer (MDT - 230V und 24V) (05:25) |
| 29. Wetterstation (ABB) (02:07) |
| 30. Zutrittslösung (ekey vs. Loxone NFC Code Touch) (04:24) |
| 31. Jalousieaktoren (03:09) |
Bonus: Haus in 3D nachbauen (20:43)
| 32. Die 3D-Umsetzung in TinkerCAD (18:50) |
| 33. Das fertige Ergebnis (01:53) |
Installationsplan - Teil 2 (02:30:07)
| 34. Raumliste erstellen (03:51) |
| 35. Eindeutige Bezeichner vergeben (04:08) |
| 36. Beleuchtungsgruppen (02:51) |
| 37. Dosen in der Filigrandecke oder Aufputz? (10:14) |
| 38. Dosen in der Filigrandecke - Ergänzung (04:07) |
| 39. Detailplanung Präsenzmelder (30:15) |
| 40. Detailplanung Rauchwarnmelder (20:35) |
| 41. Detailplanung Netzwerk (22:23) |
| 42. Detailplanung Haustür (25:32) |
| 43. Detailplanung Heizung (Vaillant auroCOMPACT) (05:47) |
| 44. Detailplanung Lüftungsanlage (Zehnder ComfoAir) (07:56) |
| 45. Was hat sich geändert? Der aktuelle Status (10:00) |
| 46. Der (vorläufig) finale Elektroplan (02:28) |
Grundlagen Elektroinstallation (47:46)
| 47. Einleitung (02:01) |
| 48. Leitungen und Farbcodes (10:23) |
| 49. Schalter und deren Funktion (03:14) |
| 50. Leitungsschutzschalter (LS) (03:48) |
| 51. RCD / FI / Fehlerstrom-Schutzschalter (05:31) |
| 52. 230V, 400V, L1, L2, L3 (02:46) |
| 53. Gesamtübersicht (04:04) |
| 54. Unterschied zur Smart Home Installation (07:43) |
| 55. Unterschiedliche Leitungstypen (08:16) |
Gedanken zur Lichtplanung (42:54)
| 56. Möglichkeiten (03:58) |
| 57. Schalten oder lieber Dimmen? (03:41) |
| 58. Welche Auslässe sind schaltbar oder dimmbar? (03:29) |
| 59. 24V vs. 230V dimmen - wo ist der Unterschied? (08:53) |
| 60. Spannungsabfall bei 24V-Beleuchtung (06:29) |
| 61. Berechnung Gesamtleistung für 24V-Beleuchtung (06:25) |
| 62. Farbtemperatur - was hat es damit auf sich? (09:59) |
Planung der Installation - Grundlagen (54:07)
| 63. Elektroverteilung - Was für ein Modell? (14:29) |
| 64. Elektroverteilung - Innenleben und Teilungseinheiten (08:55) |
| 65. Welche Leitungen kommen wo genau an? (15:02) |
| 66. Stromlaufplan zeichnen (mit stromlaufplan.de) (05:08) |
| 67. Stromlaufplan am Beispiel meiner Wohnung (10:33) |
Reihenklemmen - Teil 1 (29:55)
| 68. Project complete planning Installation (03:17) |
| 69. Erste Klemmen setzen (Beispiel) (13:18) |
| 70. Reihenklemmen im Detail (13:20) |
Planung der Installation - Stromlaufplan (02:13:49)
| 71. Projekt erstellen (02:23) |
| 72. Steckdosen: RCD, LS und Klemmen (25:25) |
| 73. Steckdosen: Auf Schaltaktor legen (11:43) |
| 74. Rollläden: RCD, LS und Klemmen und Aktoren (06:07) |
| 75. Spannungsversorgung und Hilfsspanung (03:58) |
| 76. 230V Beleuchtung. Dimmen und Schalten + Außenbereich (16:27) |
| 77. Elektrogeräte über Messaktor (06:50) |
| 78. 24V-Beleuchtung mit zentralem Netzteil (09:18) |
| 79. Wetterstation und weitere Klemmen (KNX, Y-St-Y, ...) (06:23) |
| 80. Betriebsmittelkennzeichen für Klemmen (04:38) |
| 81. In der Verteilung positionieren (29:28) |
| 82. Der komplette Prozess im Überblick (06:09) |
| 83. Den Verteiler fertig bestellen oder aufbauen lassen? (05:00) |
Der Elektriker (26:29)
| 84. Unterlagen für den Elektriker (04:31) |
| 85. Einen Elektriker finden (05:58) |
| 86. Angebot Elektriker 1 (Komplettangebot) (07:08) |
| 87. Angebot Elektriker 2 (Kosten im Überblick) (06:24) |
| 88. Nicht vom Elektriker verunsichern lassen! (02:28) |
Reihenklemmen - Teil 2 (47:47)
| 89. Erste Klemmen aus dem Stromlaufplan übertragen (16:50) |
| 90. Weitere Klemmen aus dem Plan übernehmen (06:58) |
| 91. KNX-Leitungen und YStY auf Klemmen legen (08:57) |
| 92. Montagelayout an die Verteilung anpassen (08:10) |
| 93. Export der Daten für den Elektriker (06:52) |
Baufortschritt - Teil 1 (57:30)
| 94. Der Rohbau - Installation in Decke oder auf Fußboden (04:50) |
| 95. Zwischenstand Elektroinstallation (10:58) |
| 96. Der Elektroschacht (02:48) |
| 97. Eingebaute Fenster und Fensterkontakte (03:08) |
| 98. Zentrale Leitungen - Zwischenstand (01:04) |
| 99. Fertig zum Verputzen - Doku anfertigen! (01:55) |
| 100. Ein kleiner Rundgang durch den Bau (15:35) |
| 101. Kosten bis zu diesem Punkt (Abschlag 1) (03:18) |
| 102. Komponenten besorgen - Tipps und Tricks (05:13) |
| 103. Was hat sich im Plan geändert? (08:41) |
Baufortschritt - Teil 2 (47:22)
| 104. Die Verteilung hängt (03:40) |
| 105. Weitere Komponenten in die Verteilung (03:32) |
| 106. KNX-Bus in den Dosen durchklemmen (04:38) |
| 107. Steckdosen und Steckdosenrahmen (04:29) |
| 108. Kosten Elektrik "final" (07:56) |
| 109. Heizkörper im Badezimmer (02:45) |
| 110. Heizkreisverteiler und Stellantriebe (04:33) |
| 111. Verschiedene Leuchten im Haus (24V-Beispiele) (09:12) |
| 112. Wie sieht die Verteilung aus? (06:37) |
Komponenten einbauen (13:58)
| 113. MDT Fensterkontakte verlöten (03:45) |
| 114. MDT Glastaster anschließen (03:20) |
| 115. MDT Bewegungsmelder (Wand) anschließen (01:26) |
| 116. Zehnder KNX-Modul (01:40) |
| 117. IR-Lesekopf für Stromzähler (03:47) |
Planung der Installation - Stromlaufplan finalisieren (26:33)
| 118. Heizungsaktoren (12:56) |
| 119. Linien planen (07:15) |
| 120. Physikalische Adressen zuweisen (06:22) |
Fehler bei der Planung (23:09)
| 121. Was würde ich heute anders machen? (23:09) |
Hausbau mit KNX - Teil 2 - Programmierung (09:32:10)
Einleitung (19:26)
| 1. Einleitung (04:35) |
| 2. ETS5 - welche Lizenz auf welchem System? (04:20) |
| 3. ETS5 - Home-Version (07:33) |
| 4. ETS6 - die neue Version (02:58) |
Das KNX-Projekt (28:41)
| 5. Projekt anlegen - Gebäudestruktur und Gewerke (06:36) |
| 6. Erste Geräte hinzufügen (10:16) |
| 7. Kanäle der Aktoren benennen (09:58) |
| 8. Betriebsmittelkennzeichen übernehmen (01:51) |
Gruppenadressen Beleuchtung (23:46)
| 9. Das dreistufige Gruppenadresskonzept - erste Adressen (11:28) |
| 10. Gruppenadressen an Geräte knüpfen (12:18) |
Physikalische Adressen (13:24)
| 11. Physikalische Adressen an die Geräte knüpfen (13:24) |
Beleuchtung (21:25)
| 12. Parametrierung der Dimmaktoren (09:43) |
| 13. Parametrierung der LED-Controller (09:01) |
| 14. Test der Beleuchtung mit dem Busmonitor (02:41) |
Erste Steuerung per Taster (19:57)
| 15. MDT Glastaster in das ETS Projekt aufnehmen (03:03) |
| 16. Dimmer mit dem Glastaster ansteuern (07:18) |
| 17. Datum und Uhrzeit übermitteln und darstellen (09:36) |
Licht im Flur per Präsenzmelder (11:09)
| 18. Präsenzmelder in ETS Projekt aufnehmen (05:11) |
| 19. Nachts weniger Licht bei Bewegung (05:58) |
Beschattung - Teil 1 (43:41)
| 20. Gruppenadressen anlegen und zuweisen (13:58) |
| 21. Fahrzeiten in die ETS übertragen (03:42) |
| 22. Die Rollläden auf die Glastaster legen (12:52) |
| 23. Referenzfahrt durchführen (02:56) |
| 24. Die Jalousie auf den Glastaster legen (03:57) |
| 25. Referenzfahrt per Objekt (06:16) |
Feintuning der Taster (16:43)
| 26. Status LED für Rückmeldung nutzen (07:27) |
| 27. Patschfunktion/Putzfunktion des Glastasters nutzen (09:16) |
Fensterkontakte (19:54)
| 28. Fensterkontakte hinzufügen und phys. Adresse vergeben (03:39) |
| 29. Gruppenadressen für Kontakte und Applikation (07:46) |
| 30. LED-Status auf den Glastastern bei geöffneten Fenstern (02:22) |
| 31. Meldung auf Glastaster, wenn Terrassentür offen (02:27) |
| 32. Lüftungsfunktion am Jalousieaktor nutzen (03:40) |
Wetterstation (20:03)
| 33. Funktionen und Gruppenadressen (11:00) |
| 34. Außentemperatur auf Glastaster anzeigen (02:39) |
| 35. Tag/Nacht umschaltung realisieren (06:24) |
Beschattung - Teil 2 (Automatik) (43:17)
| 36. Grundkonfiguration der Aktoren (06:13) |
| 37. Azimut und Elevation für die einzelnen Fenster ermitteln (04:41) |
| 38. Azimut und Elevation in die ETS übertragen (06:16) |
| 39. Sturmschutz für die Jalousien (12:08) |
| 40. Beschattung sperren wenn Terrassentür geöffnet (06:54) |
| 41. Anzeigen, ob autom. Beschattung aktiv (07:05) |
Weitere Lichtsteuerung (42:15)
| 42. Präsenzmelder im Gäste-WC (06:49) |
| 43. Zweiter Kanal für Wandbeleuchtung (03:32) |
| 44. Wohnzimmer in Zonen einteilen und schalten (08:20) |
| 45. Master/Slave Betrieb für Präsenzmelder (07:29) |
| 46. Master/Slave Helligkeit einmischen (10:19) |
| 47. Beleuchtung im Carport anschalten (05:46) |
Heizungssteuerung (57:45)
| 48. Gruppenadresse anlegen (12:48) |
| 49. Glastaster konfigurieren (11:47) |
| 50. Sollwertverschiebung hinterlegen (06:08) |
| 51. Feintuning Heizungsaktor (16:41) |
| 52. Heizkreise zusammenfassen (Wohnzimmer / Küche) (10:21) |
Schaltbare Steckdosen und Leistungsmessung (14:41)
| 53. Gruppenadressen (08:21) |
| 54. Messaktor parametrieren (06:20) |
Beschattung - Teil 3 (34:43)
| 55. Zentralfunktionen (05:36) |
| 56. Automatik-Blöcke (nach Dämmerung fahren) (12:57) |
| 57. Schwellwerte in Wetterstation statt Aktor (16:10) |
Rauchwarnmelder (24:46)
| 58. Grundlagen zum Gira Dual Q mit KNX-Modul (05:29) |
| 59. Gruppenadressen für den Rauchwarnmelder (09:10) |
| 60. Signalfunktion doch ganz interessant? (03:29) |
| 61. Rollläden bei Brandalarm hochfahren (06:38) |
Projekt-Backup (02:53)
| 62. Export der Projekt-Datei (02:53) |
KWL und Luftgüte-Sensoren (30:59)
| 63. Grundlagen / Geräte (07:37) |
| 64. Gruppenadressen anlegen (12:13) |
| 65. Sensoren anbinden (CO2 und Luftfeuchtigkeit) (08:04) |
| 66. Automatikmodus über Taster steuern (03:05) |
Stromzähler (IR-Lesekopf) (28:25)
| 67. Grundlagen zur Integration (08:36) |
| 68. Einstellungen und Gruppenadressen (19:49) |
BONUS: Gira X1 (32:40)
| 69. Einleitung (02:29) |
| 70. Datum/Uhrzeit und allgemeines Vorgehen (05:59) |
| 71. Licht schalten und dimmen (06:33) |
| 72. Beschattung (04:05) |
| 73. Heizung (Soll- und Ist-Temperatur) (04:06) |
| 74. Temperaturen in der App anzeigen (03:40) |
| 75. Initialwerte (05:48) |
Projektstruktur - Tipps (21:37)
| 76. Namen von Gruppenadressen (08:04) |
| 77. Räume umbenennen / Funktion ändern (13:33) |